Diese Microsite vereint meinen Lebenslauf und mein Portfolio, um meine Bewerbung auf andere Weise zu präsentieren. Mit 'Flyshare', einer eigens dafür entwickelten Marke, zeige ich mein kreatives Können in Kommunikation, Branding, Design und Strategieentwicklung.
Das gesamte Konzept, Design und alle Visuals auf dieser Seite habe ich selbst entwickelt.
Es gibt immer einen Weg, das Normale in etwas Besonderes zu verwandeln. Aus “Fleischer” wird “Flyshare” – eine fiktive Marke, speziell für meine Bewerbung.
Ich bin Marc, 27 Jahre alt, habe kürzlich meinen Master abgeschlossen und nun auf der Suche nach meinem nächsten Schritt.
Was mich auszeichnet, ist meine kreative und manchmal unkonventionelle Denkweise kombiniert mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Meine Ausbildung im Grafikdesign sowie mein Bachelor und Master in Kommunikationswissenschaft haben mir geholfen, nicht nur visuell ansprechende Konzepte zu entwickeln, sondern auch die strategischen und psychologischen Aspekte von Kommunikation und Werbung tief zu verstehen. Durch einige Jahre Berufserfahrung in einer führenden Position, habe ich gelernt, komplexe Ideen auf unkonventionelle Weise zu präsentieren und strategisch zu vermitteln.
Ort: Hansa Berufskolleg Iserlohn
Dauer: 2014 - 2017 (inklusive Fachabitur)
Skills: Gestaltungslehre, Adobe Creative Suite, Fotografie, Typografie
Ort: Hansa Berufskolleg Iserlohn
Dauer: 2014 - 2018 (nach Fachabitur)
Skills: Allgemeine Hochschulreife
Ort: Universität Münster
Dauer: 2018 - 2021 (6 Semester)
Skills: Kommunikationslehre, Marketing, Kommunikationskonzepte
Ort: Universidade Católica Portuguesa (Lissabon)
Dauer: 2022 - 2024 (4 Semester)
Skills: Kommunikationslehre, Marketing, Werbepsychologie, Kampagnenentwicklung
Während meiner Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten habe ich ein zweimonatiges Praktikum bei der Werbe- und Kommunikationsagentur Gambit in Dortmund absolviert. Dabei konnte ich das in der Schule erlernte Wissen in den gängigen Grafikprogrammen wie Photoshop, InDesign und Illustrator erstmals praxisnah auf spezifische (wenn auch kleinere) Projekte anwenden. Die enge Zusammenarbeit mit den erfahrenen Mitarbeitern ermöglichte es mir, meine Fähigkeiten in diesen Programmen weiter zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe einer Agentur zu gewinnen.
Im Jahr 2020, inmitten der Herausforderungen der Pandemie, gründete ich zusammen mit Freunden Quits Clothing und verwandelte einen kreativen Zeitvertreib in ein langfristiges, leidenschaftliches Projekt. Obwohl Quits nie als Großprojekt geplant war, entwickelte es sich zu einem dynamischen Projekt, das uns über mehrere Kollektionen und Saisons hinweg zusammengebracht hat. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten:
Creative Branding: Entwicklung und Pflege einer einzigartigen Markenidentität
Fashion Design: Design der Kleidung mit der unverwechselbaren Ästhetik von Quits
Event Planning: Organisation verschiedener Veranstaltungen, wie Pop-Up-Store-Events und andere Werbeaktivitäten
Bei dem Interior Design Studio Connect Sense GmbH in Witten absolvierte ich ein zweimonatiges Praktikum im Bereich Online-Marketing und Design. Während dieser Zeit betreute ich den Social Media-Auftritt des Unternehmens, verwaltete Online-Werbekampagnen über LinkedIn und Google und erstellte diverse visuelle Inhalte.
Im Anschluss an das Praktikum setzte ich meine Arbeit während der Finalisierung meines Bachelors als Werkstudent fort, wobei mein Aufgabenbereich stetig wuchs. Neben den bisherigen Tätigkeiten war ich nun auch für die Neukonzeptionierung der Website verantwortlich und übernahm umfangreichere Aufgaben in verschiedenen Projekten. Schließlich unterstützte ich den Creative Director von Connect Sense bei einer Vielzahl von Aufgaben.
ekko ist ein Tech-Start-up aus Witten, das im Januar 2022 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen zur digitalen Transformation von Shopfloor-Prozessen in der Fertigungsindustrie. Mit maßgeschneiderten Anwendungen wie Wireless-Picking, eKanban und Digital Labeling ermöglicht ekko die Automatisierung und Steuerung von Prozessen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Logistik- und Produktionsabläufe effizienter und flexibler zu gestalten.
Durch meinen vorherigen Werkstudentenjob bei Connect Sense lernte ich den Geschäftsführer und Gründer von ekko kennen. Ende 2021 suchte er jemanden für die kreative Leitung, um die visuelle Identität von ekko zu entwickeln. Durch unseren persönlichen Austausch und einige kreative Arbeiten fand ich meine erste leitende Position als Creative Director. Da ekko noch in der Gründungsphase war, umfasste meine Arbeit zu Beginn die visuelle Neukonzeptionierung, darunter die Erstellung der Website, Marketingmaterialien, Corporate Design, Fotos und der Ausbau der gesamten Marketingstrategie. Meine Hauptaufgaben umfassten:
Branding: Entwicklung und stetige Verfeinerung der Markenidentität, um einen konsistenten Markenauftritt zu gewährleisten
Externe Kommunikation: Konzeption und Gestaltung der Website, Messeauftritte und der gesamten externen Kommunikation
Marketingmaterialien: Erstellung visueller Inhalte für Marketing- und Vertriebszwecke, darunter LinkedIn-Anzeigen, Landing Pages, Printanzeigen und Videos
Kampagnenentwicklung: Planung und Umsetzung von Werbekampagnen zur Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen
Vor Beginn meiner Tätigkeit informierte ich den Geschäftsführer über meinen Wunsch, ein Masterstudium abzuschließen. Bis zum Start meines Studiums Ende 2022 arbeitete ich Vollzeit bei ekko. Während meines Studiums in Lissabon reduzierte ich meine Arbeitsstunden, behielt aber den gleichen Aufgabenbereich. In dieser Phase übernahm ich verstärkt die Kommunikation mit externen Partnern, da zunehmend Aufgaben ausgelagert wurden.
ekko Website: www.ekko.io
Durch mein Studium und meine mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Rolle habe ich gelernt, Communication, Design und Digital Marketing gezielt zu verbinden.
Für mich bedeutet Kommunikation, Inhalte so zu vermitteln, dass sie klar und verständlich sind – über verschiedene Kanäle hinweg. Ich achte darauf, dass Messages nicht nur ankommen, sondern auch ansprechend und zielgerichtet formuliert sind. Dabei ist mir wichtig, dass Kommunikation immer authentisch bleibt, die Zielgruppe wirklich erreicht und meinem persönlichen ästhetischen Leitbild entspricht.
Design ist für mich, Ideen ansprechend auf den Punkt zu bringen. Ob Communication Design, 3D-Design oder Video-Schnitt – ich mag es, verschiedene Tools zu nutzen, um Inhalte kreativ und medienübergreifend zu gestalten. Meine 3D-Design-Skills habe ich mir selbst beigebracht, mit Tools wie Blender und Adobe Dimension, einfach durch Ausprobieren und Tutorials.
Fundierte Kenntnisse im Digital Marketing, und in der Entwicklung und Umsetzung von Online-Strategien. Ich arbeite sicher mit gängigen Tools und Plattformen und habe Erfahrung in der Analyse von KPIs, Content-Erstellung und Social Media Management.
Von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung – hier gibt's einen Einblick in meine bisherigen Projekte. Egal ob berufliche Aufgaben, Uni-Projekte oder persönliche Kreativarbeiten – sie zeigen, wie Kreativität und klare Kommunikation zusammenkommen.
Falls die obigen Case-Studies zu detailliert oder noch nicht ausreichend sind, habe ich hier noch einige meiner weiteren Arbeiten zusammengewürfelt